Inhalt:
Als gepeinigter Jason-Zuschauer, der von den ersten 5 Teilen masslos enttäuscht ist, freute ich mich über die Anfangssequenz tierisch: Jason wird von einer FBI-Spezialeinheit gestellt und getötet – und zwar auf eine Art und Weise, die die Hoffnung hochschraubt, dass er endgültig die Machete abgegeben hat.
Naja, hab ich mich wohl zu früh gefreut. Seine Überreste werden in ein Leichenschauhaus gebracht, wo sich sein noch lebendes Herz eines neuen Körpers bemächtigt. Die Metzelei geht also weiter und Jason wird im Laufe des Filmes noch einige Körper übernehmen, um seinem Ziel, durch eine Familienangehörige wiedergeboren zu werden, näher zu kommen. Jason macht sich auf den Weg, seine Schwester und seinen Neffen zu finden.
Kritik:
Bisher habe ich mich bei den Jason-Filmen masslos gelangweilt. Sternstunden waren einzig die letzte halbe Stunde des ersten Teils (so eine Art umgedrehter „PSYCHO“) und die letzten 3 Minuten des vierten Teils. Die Teile sechs, sieben und acht hab ich mir verkniffen. Warum ich mir auf einer DVD-Messe trotzdem den neunten Teil gekauft habe, kann man sich vorstellen: er ist bisher sonst nicht in Deutschland zu bekommen.
Naja, nachdem er jetzt ein paar Monate bei mir rumlag, stand das Stimmungsbarometer bei mir und meiner Freundin mal wieder auf Jason. Oder sagen wir besser: das Leidensbarometer ist soweit abgefallen, dass man den Versuch mal wieder wagen wollte.
Als erstes fiel auf, dass die Tötungsszenen in diesem Film diesmal sehr explizit sind. Es handelt sich offenbar tatsächlich um die uncut-Version (ob das auch die unrated-Version ist, wird sich herausstellen, wenn es in ein paar Monaten tatsächlich eine offizielle DVD-Veröffentlichung nach Deutschland schafft, die angeblich unrated sein soll). Zum ersten Mal ist es ohne Einschränkung erfreulich, Jason zuzusehen, vor allem aber auch, weil ich zum ersten Mal ein Motiv bei ihm entdecken kann: Selbsterhaltungstrieb.
Aber die Splatterszenen (und diesmal verdienen sie auch endlich diesen Namen) sind nicht das einzig amüsante an diesem Film. Zwischendurch hat man immer wieder das Gefühl, man bringt Jason und Michael Myers (aus HALLOWEEN) durcheinander. Oder wurde diesmal einfach nur frech geklaut?
Mitnichten, klauen kann man das nicht nennen. Sean S. Cunningham, der für den ersten „Freitag der 13.“-Film zeichnet, hat diesmal die Produzentenrolle übernommen und sich offensichtlich vorgenommen, sich bei einigen anderen Horrorfilmen zu bedanken. Es ist eine wahre Freude, die ganzen Hinweise aus anderen Filmen zu entdecken. Da taucht plötzlich das Buch des Todes aus „Tanz der Teufel“ auf, die Wegbeschreibung führt mitten im Film so ganz nebenbei hinter „das Haus der Myers“, es tauchen Namen auf wie Julia Carpenter, und schließlich wird Jason am Ende von Freddie Kruger an der sofortigen Wiederauferstehung gehindert… es macht Spaß, das alles zu beobachten und die einzelnen Versatzstücke aus anderen Filmen zu finden. Das Ganze eingebettet in einen reinrassigen und wirklich spannenden Horrorfilm, der endlich auch diesen Namen verdient. Die peinlichen Szenen halten sich in Grenzen und Langeweile kommt tatsächlich nicht auf. Da hatte man sich schon darauf eingestellt, wieder den ganzen Film über seine Witzchen zu reissen, wie es sonst bei Jason-Filmen immer der Fall war, aber nach 10 Minuten wird einem der Mund gestopft, weil man merkt, dass es da tatsächlich mal ein ernsthafter und amüsanter Film in das Jason-Universum geschafft hat.
Mist, jetzt muss ich mir die anderen Jason-Teile doch noch antun. ;-)
Sehr schlecht geraten ist leider das deutsche Synchron… Porno-Synchron nennt man sowas, wenn unerfahrene Sprecher die Hauptrollen übernehmen und man über so manch falsche Betonung hinweg hören muss. Wenn dann noch Fehlbesetzungen passieren, wie bei dem schwarzen Kopfgeldjäger mit Fistelstimme, ist das alles andere als komisch.
Wertung:
9 von 10 Punkten: ein Jason-Film MIT Story und dem Quiz-Mehrwert, der gerade Horror-Fans das Herz höher schlagen lässt hat eine so hohe Bewertung in jedem Fall verdient.
PS: Wer die ganzen Filmzitate und Fehler in Jason 9 aufgezählt sehen will, findet sie HIER .