Könnten Sie ein Deutscher werden?
Diese Frage wird gestellt von der Financial Times Deutschland unter der Webadresse: http://www.ftd.de/politik/deutschland/56873.html . Da findet sich eine Fragenauswahl aus dem Hessischen Test für Passanwärter. Anscheinend will man mit solchen Aktionen, die von der Financial Times ist kein Einzelfall, darauf aufmerksam machen, dass die Fragen, die gestellt werden, zu schwer seien und nicht relevant seien, um herauszufinden, ob jemand in den Kulturkreis Deutschlands passt, da ja nicht mal gebürtige Deutsche immer alle Fragen beantworten könnten.
Aber mal ehrlich: das MUSS ein gebürtiger Deutscher ja auch nicht. Der hat seinen Pass und wurde von Geburt an in diesem Kulturkreis integriert. Das kann man vergleichen mit der deutschen Sprache. Fragen Sie einen Deutschen nach grammatikalischen Besonderheiten seiner eigenen Sprache- die wenigsten werden Ihnen antworten können. An der Uni haben wir bei grammatikalischen Schwierigkeiten immer unsere ausländischen DAF-Studenten (”Deutsch als Fremdsprache”) gefragt. Die haben bewusst Unterschiede gelernt, die wir umgangssprachlich mit der Muttermilch aufgesogen haben. Wir wissen nicht WARUM, aber wir wissen, WIE.
So ähnlich ist es auch mit dem Kulturkreis: bei vielen Dingen wissen wir nicht im Detail, warum etwas wie funktioniert, aber wir haben es im Gefühl. Um nun jemanden Fremden in den Kulturkreis zu integrieren (und somit sicherzustellen, dass es nicht am laufenden Band Missverständnisse gibt), muss dieser halt auch bestimmte Dinge zu unserer Kultur wissen. Da ist die Absurdität des Testes in Bezug auf deutsche Teilnehmer keineswegs ein Beweis dafür, dass er ungeeignet ist, die Integrationsmöglichkeit eines Anwärters auf den deutschen Pass zu beweisen. Nun gut, das hat die Financial Times auch nicht geschrieben, aber so wird es von einigen grünen Politikern nun mal hingestellt. Und deswegen sollte das wenigstens in so einem kleinen Blog wie meinem auch mal richtig gestellt werden.
Eine ganz andere Frage ist natürlich, WOHER die ausländischen Anwärter die Antworten wissen sollen? Ich weiss nicht, ob es Vorbereitungskurse gibt, oder Bücher dafür. Aus dem Nichts kann man die Fragen natürlich nicht beantworten, aber das ist ein anderes Problem.
Übrigens, meine Testauswertung: 32 von 42 Punkten, bestanden.