PHILIPS liebt Werbepausen
Folgende Meldung, die ich bei www.wunschliste.de gefunden habe, würde ganz gut in die Kategorie “Lustiges aus dem Netz” passen. Denn die Idee und vor allem, dass die Firma PHILLIPS an die Durchführbarkeit derselben glaubt, bringt mir Lachkrämpfe.
Umschalten verboten!
Philips will Zapping bei Werbepausen verhindernMit einer revolutionären Idee wartet Philips auf: Nach Medienberichten hat der niederländische Elektronikkonzern in den USA ein Patent angemeldet, das bei Fernsehempfängern das Wegschalten von Werbespots unterbinden soll. Gleichzeitig soll das Vorspulen von Werbepausen von auf Festplatten-Recordern mitgezeichneten Sendungen unmöglich gemacht werden. Wer die Werbung dennoch überspringen oder den Sender wechseln will, soll eine Gebühr entrichten, so die Idee der Philips-Entwickler.
Wie der IT-Branchendienst “Golem.de” am Mittwoch berichtete, wurde das Patent bereits am 30. März 2006 im United States Patent and Trademark Office angemeldet. Unter dem Namen “Gerät und Methode zum Verhindern des Kanalwechselns während der Werbung” sollen die Werbeblöcke mit Hilfe von mitgesendeten Signalen identifiziert und das Umschalten für die Dauer der Werbung unterbunden werden.
Der so genannte “Advertisement Controller” soll vor allem die Interessen von Fernsehsendern in Anbetracht der steigenden Zahl an Festplattenrekordern wahren.
Na gut, das ist der erste Schritt, um Leute, die Filme mit einem gefährlichen Gerät namens Videorekorder aufnehmen, zu kriminalisieren. Find ich gut. War schon lange an der Zeit muss ich sagen. Dem Fernsehen gehts ja soooo schlecht. Und schuld sind natüüüürlich die Zuseher, die einen Videorekorder benutzen.
Im nächsten Schritt kriminalisiert man Zuschauer, die sich tatsächlich den Film in den Unterbrechungen der Werbung ansehen. Geht ja auch gar nicht.
Jetzt mal ganz im Ernst: WER WIRD HIER KRIMINELL?
Ich habe noch hunderte alter selbstaufgenommener Videokassetten, aus denen man nur mit hohem Aufwand und Qualitätsverlust die Werbung rausschneiden könnte. Ich drohe hiermit der TV-Wirtschaft an, meine Kassettensammlung analysieren zu lassen. Dann wird rauskommen, wie sehr ICH von denen geschädigt wurde, denn 40% Werbung findet sich auf den Kassetten garantiert! Und das nenn ICH kriminell.
In diesem Sinne,
noch einen schönen Sonntag.